.. -*- fill-column: 78; -*- .. include:: general.txt ############################ Wörterbuchverwaltung ############################ Über :menuselection:`Dictionaries --> Show Dictionaries` erhalten Sie eine Liste aller bekannten Zusatzwörterbücher. Hier sehen Sie in tabellarischer Darstellung eine Auflistung aller auf dem |DKS| verfügbaren Wörterbücher. Durch Klicken auf die farbig hinterlegten Spaltentitel kann die Liste nach den entsprechenden Kriterien sortiert werden. Die einzelnen Spalten enthalten folgende Informationen: * In der Spalte :guilabel:`Name` findet sich der Name des Wörterbuchs. Durch einen Klick auf den Namen des Wörterbuchs können Sie den Inhalt des Wörterbuchs anzeigen und bearbeiten. * In der Spalte :guilabel:`Description` steht eine Kurzbeschreibung des Wörterbuchs. * Die Spalte :guilabel:`Last Modified` gibt den Zeitpunkt der letzten Änderung des Wörterbuchs an. * In :guilabel:`Flags` können zusätzlich Optionen des jeweiligen Wörterbuchs aufgelistet werden (vgl. :ref:`dictionary-flags`) * Die Spalte :guilabel:`# Entries` gibt die Anzahl der Einträge an * In :guilabel:`Actions` finden sich Schaltflächen zum Editieren der Wörterbucheinstellungen (:guilabel:`Settings`) und zum Löschen des Wörterbuchs (:guilabel:`Delete this dictionary`). .. image:: images/DKS_DictionaryList.png :class: with-border Im Auslieferungszustand ist bereits das Wörterbuch ``Proposals`` definiert, in dem von Benutzern vorgeschlagene Aufnahmekandidaten gesammelt werden. Horinzontal über der Tabelle der verfügbaren Wörterbücher sind drei Schaltflächen angeordnet: * Mit :guilabel:`Create new dictionary` kann ein neues Wörterbuch angelegt werden. * Die Schaltfläche :guilabel:`Search dictionaries` dient zum Suchen nach Einträgen in Wörterbüchern. (Details hierzu unter :ref:`search-dictionary-entry`) * Mit :guilabel:`Get dictionary links` können die Pfade zu den API-Funktionen der einzelnen Wörterbücher abgerufen werden. Weitere Wörterbücher können (und sollten) nach Bedarf angelegt werden. Anlegen eines neuen Wörterbuchs ------------------------------- Wählen Sie zunächst :menuselection:`Dictionaries --> Show Dictionaries` im Hauptmenü, um zur Liste der Zusatzwörterbücher zu gelangen. Klicken Sie die Schaltfläche :guilabel:`Create new dictionary` oberhalb der Liste der verfügbaren Wörterbücher, um ein neues Wörterbuch anzulegen. Auf der nun angezeigten Seite können Sie einen Namen und eine Beschreibung des Wörterbuchs angeben. * Der Name des Wörterbuchs im Eingabefeld :guilabel:`Name` muss eindeutig sein. Es ist nicht möglich, für zwei unterschiedliche Wörterbücher den selben Namen zu vergeben. * Die kurze Beschreibung des Wörterbuchs in :guilabel:`Description` ist verpflichtend. * Im Feld :guilabel:`Language` wird die Sprache des Wörterbuchs gewählt. Als Sprache des Wörterbuchs wird im Normalfall Deutsch angenommen. Daneben ist die Auswahl `any` möglich, um das Wörterbuch für alle Sprachen verwenden zu können. Unterhalb des Auswahlfeldes für die Sprache können verschiedene Optionen (Flags., s. u.) für das Wörterbuch ausgewählt werden. .. image:: images/DKS_CreateDictionary.png :class: with-border .. _dictionary-flags: Flags für Wörterbücher ++++++++++++++++++++++ Für Wörterbücher können folgende Flags vergeben werden: * :guilabel:`locked` verhindert, dass Änderungen an dem Wörterbuch vorgenommen werden. * :guilabel:`look-up only` legt fest, dass das Wörterbuch nur zum manuellen Nachschlagen, nicht jedoch während der Korrektur verwendet werden kann. * :guilabel:`Glossary` legt fest, dass ein Glossarwörterbuch (vgl. :ref:`glossary-overview`) angelegt werden soll. Diese Einstellung kann nur beim Anlegen eines neuen Wörterbuchs gewählt werden und lässt sich nachträglich nicht mehr ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche :guilabel:`Save`, um die eingegebenen Informationen zu speichern und ein neues Wörterbuch anzulegen. Sie werden auf die Seite zum Bearbeiten des Inhalts des neu angelegten Wörterbuchs weitergeleitet. .. image:: images/DKS_DictionaryCreated.png Bearbeiten des Wörterbuchinhalts -------------------------------- Um den Inhalt eines Wörterbuchs zu bearbeiten, wählen Sie das gewünschte Wörterbuch aus der Liste der Wörterbücher aus, indem Sie auf den Namen des Wörterbuchs klicken. Es erscheint eine Übersicht über das gewählte Wörterbuch und die tabellarische Liste der Einträge in dem Wörterbuch. .. image:: images/DKS_EditDictionary.png :class: with-border In der Wörterbuchübersicht werden der Titel und die Beschreibung des Wörterbuchs sowie der Zeitpunkt der letzten Änderung angezeigt. Unterhalb der Wörterbuchübersicht erlaubt die Schaltfläche :guilabel:`Search this dictionary` das Durchsuchen des Wörterbuchs. Rechtsbündig neben dieser Schaltfläche werden die Gesamtzahl der Einträge im Wörterbuch und eine Auswahlmöglichkeit für die Anzahl der gleichzeitig dargestellten Wörterbucheinträge (in den Schritten 10, 20, 50 oder 100 Einträge) angezeigt. Die tabellarische Anzeige der Wörterbucheinträge unterhalb der Wörterbuchübersicht hat folgenden Aufbau: * In der Spalte :guilabel:`Key` steht das betreffende Wort, das von dem Wörterbucheintrag beschrieben wird. * In der Spalte :guilabel:`Accept` wird ein Häkchen angezeigt, falls es sich bei dem Eintrag um einen Positiv-Eintrag handelt, der als richtiges Wort akzeptiert werden soll (vgl. :ref:`positive-entry`). * In der Spalte :guilabel:`Hyphenate` wird ein Häkchen angezeigt, falls für den Eintrag Informationen über die Silbentrennung vorliegen (vgl. :ref:`hyphenate-entry`). * Ein Häkchen in der Spalte :guilabel:`Reject` zeigt an, dass es sich um einen Negativ-Eintrag handelt, dessen Auftreten im Text als Fehler behandelt werden soll (vgl. :ref:`reject-entry`). * Zu Wörterbucheinträgen kann ein Kommentar vorliegen, der in der Spalte :guilabel:`Comment` angezeigt wird. Kommentare zu Wörterbucheinträgen haben keine Auswirkung auf die Rechtschreib- oder Grammatikprüfung. Falls zu einem Eintrag morphologische Informationen vorliegen, wird neben dem Häkchen in der Accept-Spalte ein Kürzel für die Wortart des Eintrags angezeigt. Normalerweise werden die Einträge eines Wörterbuchs in alphabetischer Reihenfolge aufsteigend sortiert angezeigt. Durch Klicken auf den Spaltentitel "Key" kann die Sortierreihenfolge umgekehrt werden. Die Checkbox links neben einem Eintrag erlaubt es, den Eintrag für eine weitere Bearbeitung (löschen, verschieben, kopieren) auszuwählen bzw. die Auswahl aufzuheben. Die Checkbox im Tabellenkopf erlaubt die Auswahl aller in der Tabelle angezeigten Einträge. Oberhalb der Wörterbuchübersicht befinden sich Schaltflächen zum Erzeugen neuer Wörterbucheinträge (:ref:`create-new-entry`), zum Import und Export von Wörterbüchern, sowie zum Löschen, Verschieben und Kopieren von Wörterbucheinträgen. Wenn das Wörterbuch neu angelegt wurde, ist die Liste der Einträge naturgemäß zunächst leer. .. _create-new-entry: Neue Wörterbucheinträge anlegen +++++++++++++++++++++++++++++++ Um einen neuen Wörterbucheintrag zum gewählten Wörterbuch hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche :guilabel:`Create new entry` (links oberhalb der Liste der angezeigten Wörterbucheinträge). Daraufhin erscheint die Seite zur Eingabe eines neuen Wörterbucheintrags. Die Auswahl für den häufigsten Eintragstyp :guilabel:`Accept` ist vorgewählt. .. _new-dictionary-entry: .. image:: images/DKS_CreateDictionaryEntry.png :class: with-border Ergänzen Sie die Informationen für den neuen Eintrag (es ist mindestens die Wortform im Feld :guilabel:`Entry` erforderlich) und klicken Sie auf :guilabel:`Save`, um den neuen Eintrag zu speichern. Im gezeigten Beispiel haben wir für den neuen Eintrag eine Silbentrennung hinterlegt und dazu das Feld :guilabel:`Hyphenate` aktiviert und die korrekte Silbentrennung im Feld :guilabel:`Hyphenation` eingetragen. Einzelheiten zu den Informationen in einem Wörterbucheintrag finden Sie im Abschnitt :ref:`dictionary-content-types`. Nach dem Speichern des neuen Eintrags wird dieser in das Wörterbuch übernommen und die Liste der Wörterbucheinträge angezeigt: .. image:: images/DKS_DictionaryEntryCreated.png :class: with-border Morphologische Informationen """""""""""""""""""""""""""" .. TODO: Translations! Wie in :ref:`morphological_information` beschrieben, können zu einzelnen Wörtern morphologische Zusatzinformationen hinterlegt werden. Die genaue Form der Eingabe diese Informationen richtet sich nach der Wortart des Wörterbucheintrags. Nach dem Auswählen der Option :guilabel:`Morphologische Zusatzinformationen verwenden` erscheint daher zunächst eine Auswahlliste für die Wortart des Eintrags. Abhängig von der gewählten Wortart (Substantiv, Eigenname, Adjektiv oder Adverb) werden dann unterschiedliche Eingabemöglichkeiten für die Angabe weiterer morphologischer Eigenschaften angezeigt. Glossareinträge anlegen """"""""""""""""""""""" Wenn ein neuer Eintrag zu einem Glossarwörterbuch hinzugefügt werden soll, hat die Seite zur Eingabe des neuen Eintrags einen anderen Aufbau: .. image:: images/DKS_CreateGlossaryEntry.png :class: with-border Im Feld :guilabel:`Entry` muss der Glossarbegriff angegeben werden, der im Text gefunden werden soll. Im Feld :guilabel:`Info` kann ein beliebiger Text eingegeben werden, für zu dem Glossarbegriff angezeigt werden soll. Nach dem Speichern des neuen Eintrags wird dieser in das Glossarwörterbuch übernommen und die Liste der Wörterbucheinträge angezeigt: .. image:: images/DKS_FreshGlossaryEntry.png :class: with-border Bestehende Wörterbucheinträge überarbeiten ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Um einen bestehenden Eintrag in der Liste der Wörterbucheinträge zu editieren, klicken Sie auf den Eintrag (in der Spalte :guilabel:`Key`). Der aktuelle Inhalt des Eintrags wird wie in der Abbildung :ref:`Anlegen eines neuen Eintrags ` dargestellt und kann bearbeitet werden. Wörterbucheinträge löschen oder verschieben +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Bestehende Wörterbucheinträge können gelöscht oder von einem Wörterbuch in ein anderes verschoben werden. Um Einträge zu löschen oder zu verschieben, müssen diese zunächst ausgewählt werden. Hierzu dienen die Auswahlfelder (Checkbox) am linken Rand in der Tabelle der Wörterbucheinträge. * Um einen bestimmten Eintrag auszuwählen, aktivieren Sie in der Zeile des Eintrags die zugehörige Checkbox in der linken äußeren Spalte. * Um alle angezeigten Einträge auszuwählen, aktivieren Sie in der Kopfzeile der Tabelle die Checkbox in der linken äußeren Spalte. Ein erneuter Klick auf eine aktivierte Checkbox hebt die Auswahl für den entsprechenden Eintrag bzw. für alle angezeigten Einträge wieder auf. Um die ausgewählten Einträge zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche :guilabel:`Delete selected`. Um die ausgewählten Einträge in ein anderes Wörterbuch zu verschieben, wählen Sie zunächst das Zielwörterbuch aus der Liste der verfügbaren Wörterbücher und klicken danach auf die Schaltfläche :guilabel:`Move selected`. Um die ausgewählten Einträge in ein anderes Wörterbuch zu kopieren (die Originale aber im aktuell bearbeiteten Wörterbuch zu belassen) gehen sie wie zum Verschieben von Einträgen vor, klicken aber auf die Schaltfläche :guilabel:`Copy selected`. .. _search-dictionary-entry: Suchen in Wörterbüchern +++++++++++++++++++++++ Über :menuselection:`Dictionaries --> Search in Dictionaries` gelangen Sie zur Suche in Zusatzwörterbüchern. .. image:: images/DKS_SearchInDictionaries.png :class: with-border Im Feld :guilabel:`Dictionary Name` können Sie auswählen, in welchem Zusatzwörterbuch gesucht werden soll. Der vordefinierte Eintrag `All` erlaubt die Suche in allen Zusatzwörterbüchern. Im Feld :guilabel:`Entry` muss angegeben werden, nach welchen Einträgen gesucht werden soll. Neben der Angabe eines kompletten Wortes können folgende Platzhalter verwendet werden: ======= ======================================================= Zeichen Bedeutung ======= ======================================================= `%` Ersetzt 0 oder mehr beliebige Zeichen `_` Ersetzt genau ein beliebiges Zeichen ======= ======================================================= Um eines der Zeichen `%` oder `_` selbst in einer Suchanfrage zu verwenden und ihre Interpretation als Wildcards zu vermeiden, kann ihnen ein Backslash (`\\`) vorangestellt werden. So findet das Suchmuster `100\\%%` alle Einträge, die mit `100%` beginnen. .. note:: Die Suche erfolgt unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung! Nach dem Absender der Suchanfrage mit der Schaltfläche :guilabel:`Search` werden die Ergebnisse unterhalb des Suchformulars angezeigt: .. image:: images/DKS_SearchInDictionaryResults.png :class: with-border In der Liste der Suchergebnisse ist das Löschen und Verschieben der gefundenen Wörterbucheinträge möglich. Löschen eines Wörterbuchs ------------------------- Um ein gesamtes Wörterbuch zu löschen, klicken Sie in der Liste der verfügbaren Wörterbücher auf die Schaltfläche mit dem Mülleimersymbol ganz rechts auf der Tabellenzeile für das betreffende Wörterbuch. Da mit dem Löschen eines Wörterbuchs alle Einträge in diesem Wörterbuch gelöscht werden, wird zunächst eine Folgeseite angezeigt, auf der Sie den Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche :guilabel:`Delete` bestätigen müssen. .. image:: images/S016.png Mit einem Klick auf die Schaltfläche :guilabel:`Cancel` können Sie den Löschvorgang abbrechen. Das Vorschlagswörterbuch ------------------------- Das Wörterbuch mit dem Namen `Proposals` hat eine besondere Funktion: Es dient dazu, von Anwendern vorgeschlagene Einträge für Zusatzwörterbücher zu sammeln. Dahinter steht folgende Überlegung: Im Unternehmensumfeld ist es meist nicht sinnvoll, jedem Mitarbeiter die Möglichkeit zu geben, zentrale Wörterbücher, die von allen Anwendern verwendet werden sollen, unkontrolliert zu bearbeiten. Andererseits soll natürlich die Möglichkeit bestehen, bei der Textbearbeitung mögliche neue Einträge für Wörterbücher zu sammeln, um diese kontrolliert in die gemeinsamen Wörterbücher aufzunehmen. Der Inhalt des Vorschlagswörterbuchs sollte in regelmäßigen Abständen gesichtet werden, wobei die geeigneten Vorschläge in ein "normales" Wörterbuch überführt werden sollten. Import von Wörterbuchdaten -------------------------- Wörterbucheinträge können aus Dateien importiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Importieren von Wörterbucheinträgen: * Beim Import einfacher Textdateien muss jede Zeile ein richtiges Wort (z. B. "Sanya") bzw. einen richtigen Mehrworteintrag (z. B. "Barbra Streisand") enthalten. * XML-Dateien bieten mehr Möglichkeiten. Sie müssen den Vorgaben für Duden Zusatzwörterbücher entsprechen und können aus anderen Duden Korrekturlösungen (wie z. B. dem Duden Korrektor) übernommen oder mit geeigneten Werkzeugen selbst erstellt werden. Beispiel für ein XML-Wörterbuch .. sourcecode:: xml fidunkeln fidunkelnfi-dun-keln BurmaBirmaMyanmar DTD für XML Wörterbücher ------------------------ .. sourcecode:: xml ]]>