Serverseitige Einstellungen

Der Duden Korrekturserver dient zur zentralen Konfiguration von Einstellungen, die bei der Prüfung oder Silbentrennung verwendet werden sollen. Zu diesem Zweck werden die zu verwendenden Einstellungen in Korrekturprofilen (Correction Profiles) zusammengefasst, die auf der Server-Seite verwaltet werden.

Beim Aufruf einer Serverfunktion durch einen Client kann angegeben werden, welches Korrekturprofil hierbei verwendet werden sollen.

Bemerkung

Die Schnittstelle des Servers setzt die Verwendung von Korrekturprofilen nicht zwingend voraus, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, Einstellungen zur Korrektur und Silbentrennung auf der Server-Seite zu verwalten und so konsistent zu halten.

Wenn dies nicht gewünscht ist, können die gewünschten Einstellungen auch beim Aufruf einer Serverfunktion vom Client als Optionen an den Server übergeben werden.

Ob und wie Korrekturprofile auf der Client-Seite unterstützt werden, hängt vom verwendeten Client ab. Hinsichtlich des Plug-ins für den TinyMCE-Editor gilt, dass Korrekturprofile im Plug-in konfiguriert werden können.

Wichtig

In der Standardkonfiguration des TinyMCE Plug-ins wird immer ein Korrekturprofil namens base verwendet, soweit dieses auf dem Server angelegt worden ist.

Mögliche Einstellungen

In Korrekturprofilen können folgende Einstellungen vorgenommen werden:

  • Einstellungen zur Sprache bzw. Region (Deutschland, Österreich, Schweiz)

  • Einstellungen zum Prüfmodus (Schnellprüfung, Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung) und Orthografiestandard (Dudenempfehlungen, Empfehlungen der deutschsprachigen Presseagenturen, etc.)

  • Einstellungen zur Silbentrennung (konservativ, progressiv, ausspracheorientiert, etc.)

  • Einstellungen zur Stilprüfung (Fremdwörter, Dialekt, etc.)

  • Die bei der Prüfung oder Silbentrennung zu verwendenden Zusatzwörterbücher.

Korrekturprofile verwalten

Über Settings ‣ Correction Profiles erhalten Sie eine Liste aller definierten Korrekturprofile.

_images/DKS_PropsetList.png

Im Auslieferungszustand ist bereits das Korrekturprofil base definiert. Dieses Korrekturprofil wird von allen Korrektur-Plug-ins als Default verwendet, und die darin hinterlegten Einstellungen kommen bei jeder Korrektur mit einem Duden Korrektur-Plug-in zur Anwendung.

Weitere Korrekturprofile können nach Bedarf angelegt werden, bestehende Korrekturprofile können bearbeitet oder gelöscht werden.

Bemerkung

Um die Standard-Vorgaben für alle Anwender der Korrektur-Plug-ins zu verändern, können Sie die Einstellungen im Korrekturprofil base anpassen.

Anlegen eines neuen Korrekturprofils

Klicken Sie die Schaltfläche Create new correction profile über der Liste der bestehenden Korrekturprofile, um ein neues Korrekturprofil anzulegen.

Auf der nun angezeigten Seite können Sie einen Namen für das neue Korrekturprofil vergeben und die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen finden Sie im Abschnitt Korrekturprofile bearbeiten

Nach dem Bearbeiten der Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Save, um die eingegebenen Informationen zu speichern und ein neues Korrekturprofil anzulegen.

Korrekturprofile bearbeiten

Da in einem Korrekturprofil eine Vielzahl unterschiedlicher Einstellungen gespeichert werden kann, ist die Seite zur Bearbeitung in mehrere Tabs unterteilt, um die Einstellungen thematisch zu ordnen.

  • General enthält allgemeine Angaben zum Korrekturprofile.

  • Checking enthält die Einstellungen zur Rechtschreib- und Grammatikprüfung.

  • Hyphenation enthält die Einstellungen für die Silbentrennung.

  • Style enthält die Einstellungen zur Stilprüfung.

  • Dictionaries erlaubt die Festlegung der Zusatzwörterbücher.

Um zwischen den Tabs zu wechseln, klicken Sie mit der Maus auf die Titel der jeweiligen Tabs.

Es ist nicht notwendig, die Eingaben beim Wechseln zwischen den einzelnen Tabs mit Save zu speichern - die in einem Tab eingegebenen Werte bleiben beim Wechsel zu einem anderen Tab erhalten.

General

Der Tab General enthält allgemeine Angaben zum Korrekturprofil.

_images/DKS_PropsetGeneral.png

Der Name des Korrekturprofils muss zwingend angegeben werden und dient dazu, das Korrekturprofil eindeutig zu identifizieren.

Die Description des Korrekturprofils ist optional und erlaubt die Angabe einer näheren Beschreibung.

Unter Language kann die Sprache angegeben werden, die bei der Prüfung angenommen wird. Hier kann auch zwischen den Sprachvarianten für einzelne Länder unterschieden werden. Der Wert not specified bringt zum Ausdruck, dass das Korrekturprofil keine Angaben zu dieser Einstellung enthält und die Sprache entweder vom Client übertragen wird oder, falls dies nicht erfolgt, der Standardwert des Servers verwendet werden soll.

Mit der Checkbox Enforce these settings kann festgelegt werden, dass der Server die Einstellungen in diesem Korrekturprofil auch dann verwendet, wenn der Client ausdrücklich andere Einstellungen übertragen hat.

Checking

Im Tab Checking kann festgelegt werden, mit welcher Genauigkeit und nach welchem orthografischen Standard geprüft werden soll.

_images/DKS_PropsetChecking.png

Mit Checklevel wird bestimmt, mit welcher Genauigkeit die Prüfung durchgeführt werden soll. Dabei sind folgende Werte möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

No check

Es wird keine Prüfung durchgeführt.

Fast spell

Schnelle Rechtschreibprüfung auf der Ebene einzelner Wörter.

Normal spell check

Rechtschreibprüfung unter Berücksichtigung wortübergreifender Phänomene.

Spell and grammar check

Vollständige Rechtschreib- und Grammatikprüfung.

Mit Orthography standard kann der Orthografiestandard festgelegt werden, nach dem die Prüfung durchgeführt wird. Hier sind folgende Werte möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Duden recommendations

Die Prüfung erfolgt nach den Dudenempfehlungen.

Press agency recommendations

Die Prüfung erfolgt nach den Empfehlungen der deutschsprachigen Presseagenturen.

Conservative spelling

Wo gemäß der Rechtschreibreform zwei Schreibvarianten zulässig sind, wird die konservative (alte) Variante bevorzugt: „Delphin“ statt „Delfin“

Progressive spelling

Wo gemäß der Rechtschreibreform zwei Schreibvarianten zulässig sind, wird die progressive (neue) Variante bevorzugt: „Delfin“ statt „Delphin“

Allow any valid spelling

Wo gemäß der Rechtschreibreform zwei Schreibvarianten zulässig sind, werden beide Varianten akzeptiert: „Delfin“ und „Delphin“

Bemerkung

Wir empfehlen, die Einstellung Allow any valid spelling zu vermeiden, um eine einheitliche Schreibung zu gewährleisten.

Hyphenation

Im Tab Hyphenation können Einstellungen für die Silbentrennung getroffen werden.

_images/DKS_PropsetHyphenation.png

Mit Hyphenation standard kann festgelegt werden, nach welchen Vorgaben die Silbentrennung erfolgen soll. Hier sind folgende Werte möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Conservative

Wo gemäß der Rechtschreibreform unterschiedliche Trennvarianten zulässig sind, wird die konservative (alte) Variante bevorzugt.

Progressive

Wo gemäß der Rechtschreibreform unterschiedliche Trennvarianten zulässig sind, wird die progressive (neue) Variante bevorzugt.

Pronunciation

Die Trennung erfolgt nach Sprechsilben.

Combined

Alle möglichen Trennstellen werden verwendet.

Mit Allow hyphenation in word stems kann festgelegt werden, ob innerhalb eines Wortstamms getrennt werden darf. Hier sind folgende Werte möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Trennungen innerhalb von Wortstämmen sind zugelassen.

No

Trennungen innerhalb von Wortstämmen sind nicht zugelassen, er werden nur Trennungen an Kompositumsgrenzen und an Affixfugen erlaubt.

Mit Allow unaesthetic hyphenations kann festgelegt werden, ob unästhetische Trennungen zugelassen werden. Hier sind folgende Werte möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Unästhetische Trennungen sind zugelassen, z. B. „Ur-in-stinkt“.

No

Unästhetische Trennungen sind nicht zugelassen, z B. „Ur-instinkt“.

Style

Im Tab Style können Einstellungen für die Stilprüfung vorgenommen werden.

_images/DKS_PropsetStyle.png

Mit Check for foreign words kann festgelegt werden, ob Fach- oder Fremdwörter als Stilfehler ausgezeichnet werden, wenn es dafür eine etablierte deutsche Entsprechung gibt. Folgende Werte sind möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Fremd- und Fachwörter werden als Stilfehler markiert.

No

Fremd- und Fachwörter werden nicht als Stilfehler markiert.

Mit Check for old-fashioned words kann festgelegt werden, ob veraltetet Wörter als Stilfehler ausgezeichnet werden. Folgende Werte sind möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Veraltete Wörter werden als Stilfehler markiert.

No

Veraltete Wörter werden nicht als Stilfehler markiert.

Mit Check for regional words and dialect kann festgelegt werden, ob regionale oder dialektale Wörter als Stilfehler ausgezeichnet werden. Folgende Werte sind möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Regionale oder dialektale Wörter werden als Stilfehler markiert.

No

Regionale oder dialektale Wörter werden nicht als Stilfehler markiert.

Mit Check for colloquial words kann festgelegt werden, ob umgangssprachliche oder ordinäre Wörter als Stilfehler ausgezeichnet werden. Folgende Werte sind möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Umgangssprachliche Wörter werden als Stilfehler markiert.

No

Umgangssprachliche Wörter werden nicht als Stilfehler markiert.

Mit Check for filler words kann festgelegt werden, ob Füllwörter als Stilfehler ausgezeichnet werden. Folgende Werte sind möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Füllwörter werden als Stilfehler markiert.

No

Füllwörter werden nicht als Stilfehler markiert.

Mit Check for offensive words kann festgelegt werden, ob derbe oder diskriminierende Wörter als Stilfehler ausgezeichnet werden. Folgende Werte sind möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Derbe oder diskriminierende Wörter werden als Stilfehler markiert.

No

Derbe oder diskriminierende Wörter Wörter werden nicht als Stilfehler markiert.

Mit Check for gender inclusive words kann festgelegt werden, ob Formulierungen in geschlechtergerechter Sprache als Stilfehler ausgezeichnet werden. Folgende Werte sind möglich:

Not specified

Die Angabe wird vom Client übernommen, oder es wird der Standardwert des Servers verwendet.

Yes

Formulierungen in geschlechtergerechter Sprache werden als Stilfehler markiert.

No

Formulierungen in geschlechtergerechter Sprache werden nicht als Stilfehler markiert.

Dictionaries

Im Tab Dictionaries kann festgelegt werden, welche Zusatzwörterbücher mit diesem Korrekturprofil verwendet werden sollen.

_images/DKS_PropsetDictionaries.png

Um festzulegen, welche verfügbaren Zusatzwörterbücher (auf der linken Seite) im aktuellen Korrekturprofil verwendet werden sollen, sind diese in der Liste Available Dictionaries auszuwählen und durch einen Klick auf die Schaltfläche mit dem Rechtspfeil der Liste Used Dictionaries hinzuzufügen.

Um ein Wörterbuch nicht mehr in einem Korrekturprofil zu verwenden, muss dieses Wörterbuch in der Liste User Dictionaries auf der rechten Seite ausgewählt und durch einen Klick auf die Schaltfläche mit dem Linkspfeil nach links verschoben werden.